Pressemeldungen
Seit 1. Januar 2022 liefern die Stadtwerke Metzingen 100 % Bioerdgas an der Gastankstelle in Metzingen
Damit können Fahrerinnen und Fahrer eines Erdgasfahrzeuges nun völlig klimaneutral unterwegs sein, ohne sich ein neues Auto anschaffen zu müssen. Damit unterstützen die Stadtwerke Metzingen aktiv den Klimaschutz in der Stadt.
Bereits seit 2004 betreiben die Stadtwerke Metzingen die Erdgastankstelle. Seit diesem Jahr tanken nun alle Kunden 100% der umweltschonenden Variante „Biomethan“. Jedes erdgasbetriebene Fahrzeug, egal welches Modell und Alter, kann diesen Kraftstoff tanken.
„Wir möchten nicht nur die E-Mobilität in Metzingen weiter ausbauen und fördern, sondern auch andere klimaschonende Alternativen im Bereich Mobilität unseren Kundinnen und Kunden anbieten können“, sagt Cornelia Müller, Fachbereichsleiterin Kundenservice und Vertrieb der Stadtwerke Metzingen. „Auch Erdgasfahrzeuge sind nach wie vor eine gute Alternative zu konventionell betriebenen Autos, da sie selbst mit fossilem Erdgas deutlich weniger CO2 emittieren als Fahrzeuge mit konventionellen Kraftstoffen. Nur wenn es verschiedene Angebote gibt, kann Klimaschutz von möglichst vielen Menschen im Alltag auch umgesetzt werden.“ ergänzt sie.
Das klimaneutrale „Bioerdgas“ auch „Bio-CNG“ genannt, welches als Kraftstoff zum Einsatz kommt, wird nahezu ausschließlich aus organischen Rest- und Abfallstoffen gewonnen und hat eine ausgewogene CO2-Bilanz. Im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel fallen bis zu 97 Prozent weniger klimaschädliche Emissionen an. Dadurch hat der klimafreundliche Kraftstoff auch noch einen weiteren Vorteil: seit dem letzten Jahr ist „Bioerdgas“ von der CO2 -Steuer befreit. Das führt trotz steigender Energiepreise zu einer Entlastung bei dem Bezug von „Bioerdgas“ und sorgt dafür, dass sich die Ersparnis im Geldbeutel im Vergleich zu Diesel oder Benzin weiterhin deutlich bemerkbar macht.