Erzeugungsanlagen
Anmeldeverfahren
Sie beabsichtigen eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom (nach EEG oder KWK-Gesetz) zu errichten und an das Stromnetz der Stadtwerke Metzingen anzuschließen? Um Sie bei der Anbindung sowie bei der weiteren Abwicklung dieser Erzeugungsanlagen zu unterstützen, haben wir Ihnen hier alle erforderlichen Informationen zusammengestellt.
Bitte beachten Sie unser Hinweisblatt zum Datenschutz.
Wir haben für Sie Schritt für Schritt die Vorgehensweise zusammengestellt:
Sie beabsichtigen eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom (nach EEG oder KWK-Gesetz) zu errichten und an das Stromnetz der Stadtwerke Metzingen anzuschließen? Um Sie bei der Anbindung sowie bei der weiteren Abwicklung dieser Erzeugungsanlagen zu unterstützen, haben wir Ihnen hier alle erforderlichen Informationen zusammengestellt.
Bitte beachten Sie unser Hinweisblatt zum Datenschutz.
Hier gelangen Sie zum Markstammdatenregister der Bundesnetzagentur: |
Wir haben für Sie Schritt für Schritt die Vorgehensweise zusammengestellt:
1. Anfrage und Auftrag zur Prüfung der Netzverträglichkeit
- Anfrage zum Anschluss einer Photovoltaikanlage
- Anfrageformular zum Anschluss einer Erzeugungsanlage (nicht PV) mit oder ohne Speicher
- Messkonzepte 1 bis 6
- Messkonzepte 7 bis 11
- Messkonzept 40
Maßstabsgerechter Lageplan. Bitte zeichnen Sie in einem maßstabsgetreuen Lageplan (erhältlich bei der Stadt Metzingen) den genauen Standort der Erzeugungsanlage ein. - Speicherschema 1 bis 4.1
- Speicherschema 4.2 bis 8
2. Vor dem Anschluss der Anlage an das Netz
3. Inbetriebnahme der Zählerplätze
4. Inbetriebnahme der Anlage
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen
- Datenblatt für Erzeugungseinheiten
- Mitteilung der Veräußerungsform des erzeugten EEG-Stroms
- Fragebogen Eigenversorgung
- Erklärung zum Einspeisemanagement
- Anlage U-W-B (für Bank- und Steuerdaten)
- Fragebogen Speicher
- Datenblatt Speicher
- Registrierung Marktstammdatenregister